Serverinstallation
- Applikationspool: DomizilPlusRW/DomizilPlusOM/DomizilPlusDMS
- Systemdb: SystemDomizilPlusRW_WET/SystemDomizilPlusOM_WET/DMSDomizilPlus_WET
- Mandantendb wie gehabt
- Ordner im inetpub: DomizilPlusRW/DomizilPlusOM/DomizilPlusDMS
- Clientverzeichnis DomizilPlusOMClient/...
Vor der Installation den Kunden nach der SQL Server Version fragen und googlen, ob es irgendwelche Service Packs (z.B. wegen bekannten Fehlern) für diese Version gibt und den Kunden darauf hinweisen diese zu installieren. (laut BAF)
Die Verknüfpungen des Clients würde ich immer domizil+ RW bzw. domizil+ OM nennen.
Hier immer eine Beispielverknüpfung im Verzeichnis DomizilPlusOMClient ablegen mit passendem Namen und Startparameter (normalerweise: -OVERRIDEIMPORT -PROFIL:PROFILNAME) und das passende Profil im bin Verzeichnis ablegen (Bei einem Profil mit Leerzeichen gehört #20~ statt dem Leerzeichen).
Würde das Verzeichnis der Applikation wenn möglich immer auf eine 2. Platte schieben, hat den großen Vorteil dass etwaige logs oder aber auch gespeicherte Mails nicht die Systemplatte zumachen.
In einer Text Datei die ganzen Daten der Installation (Verzeichnisse, Freigaben, Firewall Einstellungen, …) mitschreiben als Nachweis (Vorlage hat Rene).
Immer prüfen das die globale variable 51178 für die mandanten im om an der 12. stelle ein j hat
Die globale variable ist im RW System zu prüfen
Beim anlegen eines Benutzers am SQL Server muss die DEFAULT_LANGUAGE auf German gestellt werden.
Skript zum nachträglich korrigieren:
ALTER LOGIN netframe WITH DEFAULT_LANGUAGE=german
GO
DBCC USEROPTIONS
Am Ende einer Installation die DMS Suche mit einem Admin und auch mit einem NICHT Admin Benutzer austesten. Beim SQL Server 2019 ist da ein Fehler der dann bei NICHT Admin Benutzern zu Problemen führt.
Am Ende die Verbindungsstrings verschlüsseln in den Mandanten.
Achtung beim anlegen des SQL Benutzers beachten, dass Kennwortrichtlinien erzwingen NICHT angehakt ist.
Konfiguration des Servers (.net & iis)
D
Bei den neuen Servern gibt es Application Server (Anwendungsserver) nicht mehr zum auswählen (rechter Screenshot).
Bei den neueren Servern ohne Auswahlmöglichkeit des Anwendungsservers erscheint diese Seit nicht mehr.
Bei Problemen mit .net 3.5: http://serverfault.com/questions/463604/unable![]image4
app configurieren
1. kopiere komplettes Verzeichnis vom OM-Server (inetpub) in bel. Verzeichnis des dms-servers. (ev. nicht auf c). Bei neuinstallation: Erstelle leeres Verzeichnis im inetpub
1.1 Neuen Ordner Vollzugriff für Netzwerkdienst geben. (Nachdem die Freigabe des Mail Ordners eingerichtet wurde nochmal kontrollieren, ob der Vollzugriff für den Netzwerkdienst noch da ist, der kann unter Umständen dadurch wieder entfernt werden)
2. webconfig anpassen: lokale pfade anpassen, mail auf freigabe einrichten, base path anpassen. dms noch nicht aktivieren. Bei neuinstallation: ignorieren
3. IIS starten, an Taskleiste anheften, Apppool anlegen:
4. https konfigurieren:
Wenn kein Zert vorhanden, selbst signiertes anlegen:
5. app hinzufügen: rechtsklick auf default website -> Add Application
7. Adresse im IE öffnen und etwaige Fehler beheben. Gewünscht ist folgende Seite: (nur bei bereits bestehender installation. Ansonsten gehe zu 8.
8. Installation am Hauptserver starten, wichtig: Verzeichnis korrekt auswählen, Betriebsystem auf 64 bit stellen, Dienste stoppen abwählen (sonst steht RW):
\\
Namen und Speicherort an RW anlehenen bzw. Werden vom Kunden gestellt.
Anschließend SQL Server verknüpfen (wenna auf unterschiedlichen Servern) siehe dazu “Am SQL Server linked servers eintragen:” weiter unten
Anschließend Setup am DMSServer mit den selben einstellungen (bzw. Angepassten Pfaden) ausführen bis zum erstellen der DMS-DB (erstellen der DB ist jeweils nur am Server möglich, daher muss dieser Schritt am DMS-Server passieren). Wenn aufgefordert eingabe der Mandantendaten. Speichern. Warten. Kaffee trinken.
Lizenzkeys einspielen
Am OM-Server in der Webconfig die Pfade anpassen zum DMSServer. Mailpfad am DMS-Server einrichten und Freigabe machen. Ev. Servertyp von Mixed auf Main bzw. DMS umstellen.
Selbiges für den Actionservice (/bin/ -> bindingConfiguration="ClientHTTPS" im untersten bereich (endpoint dings) will daniel ev. Mal beheben wenn er Zeit findet.)
actionservice.ini im actionserviceverzeichnis löschen wenn sich etwas an den servern ändert (und actionservice neu starten, dann wird sie neu generiert).
Konvertierungskonfig von \\cpsrvrel2012\Inetpub\wwwroot\gswb\Konvert\bin kopieren und anpassen
Netframe Starten. Konvertierungskonfiguration aufrufen, neu anlegen und ev. An Einstellungen drehen (oder nicht).
Job für Konvertierung einrichten und einmal ausführen.
Konvertierungsdetails im netframe öffnen und gewünschte Module anwählen.
Job erneut starten.
Bei Neuinstallation DMS: Tifferinstalation in die Wege leiten. (PRM bescheid geben).
Bei Serverumzug bzw. D+ Umstellung: Cold prüfen (PRM bescheid geben).
Webaccess prüfen (PRM?)
SQL Installation
Dann weiter/bestätigen alles logisch die nächsten Fenster
Instance Features:
Database Engine Services
Shared Features:
Client Tools Connectivity
Management tools basix & complete (ab sql 2016 getrennt, gibt diesen punkt nicht mehr)
SQL Collation:
Latin1_General_CI_AS
Achtung: SQL 2016 hat als Default SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS, das sollte geändert werden auf das Selbe Collate wie die Mandantendatenbanken!
Weiter klicken dann
Am SQL Server linked servers eintragen. Wenn das Fehlschlägt Remote login probieren. Geht das nicht fehlen vermutlich die Firewalleinstellungen: Port 1433 ein und ausgehend freigeben.:
Serverobjekts -> linked Servers -> rechtsklick
SET xact_abort ON
GO
BEGIN DISTRIBUTED TRANSACTION
SELECT top 1 * FROM cpsrvrel2012.tig_dms.dbo.dms_node
COMMIT TRAN
GO
oder ählich auf beiden server ausführen zum testen des distributed transaction managers
dieser ist zu konfigurieren unter: compontents manager Rechtsklickt auf local dtc
Und auch die Firewall öffnen (3x eingehend, 1x ausgehend)
Wenn es trotzdem nicht geht pingtool verwenden. https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=2868
Auf beiden servern starten und dann in log schaun.
WARNING:the CID values for both test machines are the same ->
MSDTC -uninstall
MSDTC -install
Reboot machine.
https://learn.microsoft.com/en-us/biztalk/core/troubleshooting-problems-with-msdtc
https://www.edwinmsarmiento.com/warningthe-cid-values-for-both-test-machines-are-the-same/
Jetzt wird’s ernst: ab hier ist OM nicht mehr benützbar:
Applicationpool an beiden Servern abdrehen. Letzte Anpassungen webconfig: DMS verbindungsstring. DMS links anpassen. Server.Kind anpassen. Server.Events am DMS ausschalten, DMS aktivieren.
Anpassungen actionserviceconfig: dms aktivieren & dms endpoint anpassen
Lösche passende (passend = unsere) einträge in cp_update_version am system & company db.
Starte Installationssatz am DMS Server. Bei DMS-DB eine neue Erstellen. Installation durchführen. Anschließend Ev. am OM-Server durchführen (je nach bedarf)
Lizenz aktualisieren.
Jobs prüfen ob alle laufen.
Dms dokumente testweise einchecken (mehrere). Prüfen ob am Server am richtigen Pfad. Prüfen ob geöffnet werden können. Achtung: Dateien werden standardmäßig gelöscht.
DMS-Verbindungsstring in Konfig für Konvertierung am Hauptserver eintragen.
In der Konvertierungskonfiguration (in netframe) dms aktivieren.
Globale variable GLOBAL_DOMIZIL_PLUS auf 1 stellen wenn umstellung auf d+
Umzug: das komplette Sphinxverzeichnis mitkopieren.
DMS Konfiguration -
Grundeinstellungen - DMS Volltextsuche Host IP Adresse auf neue IP umstellen.
Verzeichnis : Umstellen auf korrektes verzeichnis (vor der intallation!)
Sollten die ordner nicht stimmen -> uninstall ausführen -> alles anpassen (DMS Config + INSTALL.cmd pfade -> install an der richtigen stelle ausführen
Verzeichnis der Sphinx Daten (incl. OCR) - Wenn sich dieser Ordner ändern dann muss einen neue Sphinxconfig aufgebaut werden. Dafür dann bei TRD nachfragen.
Erstinstallation
SQL und Apppool wie oben.
Verzeichnisse anlegen (rest mach installationssatz)
Installation starten, Pfade auswählen, empfohlen auf benutzerdefiniert umstellen und passend anhackeln (geht eig. nur um dms). Bei Systemdatenbank gewünschte Werte eingeben und erstellen. Selbiges für DMS-Server. Wichtig! Für die Erstellung von Datenbanken muss der Installationssatz (zumindest für das drücken von erstellen) auf dem jeweiligen Server gestartet werden, auf dem die Datenbanken angelegt werden sollen. Wenn Datenbanken angelegt sind installation Starten.
Nach Anlegen der Mandanten beachten: CP_Company (und vorallem verbindungsstrings) prüfne, hier hat plattform atm einen Fehler.
Wenn fertig: Ev. Installation an 2. Server starten.
Webconfig öffnen und anpassen.
Hier eine Liste die ich anpassen musste bisher:
Je nach server (eh klar):
<add key="Server.Kind" value="Mixed"/>
Am 2. Server hier auf Freigabe zugreifen
<add key="Server.Mail.Path" value="C:\inetpub\wwwroot\DomizilPlusOM\Mail\"/>
Diese Links anpassen
<!--DMS URL für eine HTTP Verbindung - wird verwendet, wenn der Client keine URL zum DMS hinterlegt hat-->
<add key="DMS.URL.HTTP" value="http://localhost/CPA\_NetFrameServer/service/CPA\_NetFrameServerService.svc"/\>
<!--DMS URL für eine HTTPS Verbindung - wird verwendet, wenn der Client keine URL zum DMS hinterlegt hat-->
<add key="DMS.URL.HTTPS" value="https://localhost/CPA\_NetFrameServer/service/CPA\_NetFrameServerService.svc"/\>
Applikationspools wie oben einrichten. Testen des Servers via Browser der Wahl
Eine Konvertierung anlegen (aus hauptmenu).
Konvertierungskonfig anpassen (im serververzeichnis, unterverzeichnis konvert/bin konvert.config) Starten. Module aktivieren (normal alles außer Darlehen, Kreditor, Interessent, Mitglied, Firma).
Konvertierung via Job aktivieren.
Datenbanken prüfen, ob Wiederherstellungsmodell auf Einfach ist und ob Vergrößerung bei den Dateien auf sinnvollen Wert (nicht Prozent) gestellt ist und ob Auto Shrink deaktiviert ist.
Benutzer von RW kopieren:
Alle Benutzer mit Skript kopieren, dabei alle zu Gruppe Benutzer zuweisen und für jeden Benutzer eine neue ID vergeben (Nur diese kopieren, wo es den US_LOGINNAME in der neuen System DB noch nicht gibt); Auch bei allen Benutzer Verbindung mit jedem Mandanten herstellen in der CP_USER_COMPANY Tabelle mit folgendem Skript oder so ähnlich.
DMS Nummernkreise prüfen (Serienbrief + und -).
begin transaction
INSERT INTO CP_USER_COMPANY (
[UC_ID]
,[US_ID]
,[CO_ID]
,[UC_DEFAULT]
,[UC_DISABLED]
)
SELECT
NEWID()
,us.US_ID
,co.CO_ID
,NULL
,0
FROM CP_USER us
INNER JOIN CP_COMPANY co
ON 1=1
WHERE co.CO_ID NOT IN (SELECT CO_ID FROM CP_USER_COMPANY WHERE US_ID = us.US_ID)
rollback transaction