Zum Hauptinhalt springen

Cold einrichten

  1. Die Vorgehensweise mit der CPI ist im Moment folgende.

Hr Zeier gibt uns bekannt in welchem Verzeichnis sich die COLD Vorlagen befinden und welche der Kunde verwenden will. Wir ergänzen die COLD Vorlage und richten entsprechend die DMS Konfiguration ein.

Hier muss der richtige Mandant eingetragen sein (Mandantenbezeichnung, ID oder Kürzel), die Kategorien müssen angelegt sein und die Berechtigungen eingestellt werden.

Hr Zeier gibt uns auch das Export Verzeichnis bekannt.
In dieses wird je Datei (pdf ) eine COLD Datei von der Druckerstraße (COLD Generator) gestellt.
Für den COLD Generator ist Hr Koch zuständig.

  1. Webconfig ergänzen um Eintrag DomizilCOLDExport

Im Beispiel ist der Exportpfad von Domizil: D:\domsrv\Cold\DMSColdExport

Eintrag in der WEBCONFIG ergänzen:

<add key="Server.MaintenancePath" value="Server=D:\Inetpub\wwwroot\;DomizilOMClient=D:\DomizilOMClient**;DomizilCOLDExport=\\DOMIZILPLUS\domsrv\Cold\DMSColdexportCV**"/>

;DomizilCOLDExport=\\vlwdom01.arge.local\domsrv\Cold\DMSColdExport

Falls es mehrere Server gibt sollte laut BAF die Webconfig auf allen um den Eintrag ergänzt werden.

Danach Netframe neu starten.

ACHTUNG! Auch der Dienst Actionservice muss neu gestartet werden damit die aktuelle Webconfig geladen wird

1.5) Wenn das Ganze von einem anderen Server aus passiert, kann auch der UNC Pfade eingetragen werden.

<add key="Server.MaintenancePath" value="DMS=D:\DMS\;OM Server=C:\inetpub\wwwroot\netFrameSTP\;OM Server Test=C:\inetpub\wwwroot\netFrameSTPTest\;DMS Server=C:\inetpub\wwwroot\netFrameSTP_DMS\;Client=\\\\192.168.31.11\\netFrame;DomizilColdExport=\\serverdom01\domsrv\cold\DMSColdExport;"/>

Wichtig scheint die Anzahl der \ und das ; am Ende!

Freigabe in diesem Fall einrichten:

Freigeben für Jeder (lesen schreiben), dann im Security-Tab jeder wieder Rechte nehmen und über die Computerverwaltung auf die Freigabe –g hinzufügen -> objekttypen -> Computer und den Computernamen des domizil+ Servers hinzufügen.

Prüfen kann man das ganze: wartungspfade öffnen und testen ob eine datei geöffnet/gelöscht werden kann. Funktioniert nur, wenn der apppool auf netzwerkdienst eingestellt ist.

  1. Netzwerkdienst die Rechte auf den Ordner D:\domsrv\Cold\DMSColdExport geben

  2. Job einrichten

Auf der Lasche 1 unbedingt Benutzer Actionservice auswählen. Standard ist der angemeldete Benutzer!

18
aut
Auf Lasche 2 beim Speicherort den neuen auswählen und im relativen Verzeichnis \ eingeben!

In Lasche 3 Zeitplan eingeben! Dies muss mit CPI abgestimmt werden und es muss darauf geachtet werden dass der Server in diesem Zeitraum nicht neu gestartet wird.

Mit dem Testbutton kann das ganze getestet werden!
Die Anzahl Durchführungen wird dadurch nicht erhöht!
Durch das Testen wird eine neue Instanz mit dem User Actionservice erzeugt.

Solltet ihr beim Actionservice einen Fehler in der Richtung: Job wurde mit einem Fehler beendet. ActionService Verzeichnis wurde nicht gefunden (C:\inetpub\ActionService\Client\) (DMS Cold IMport)

erhalten, prüft ob es einen Ordner Actionservice gibt, der nicht da ist wo er hingehört. (Beim aktuellen Beispiel war der korrekte Ordner im Verzeichnis C:\inetpub\ netframeserver_ssl

\ActionService\Client\ und ein Falscher im Ordner C:\inetpub\ netframeserver_ssl\bin\ ActionService

Es wurde der im Bin gefunden und dort aber keine passende ausführbare Datei -> Job bricht mit Fehler ab.

Fehlersuche: Im job Protokollart auf Vollständig -> findet man im errorlog die parameter, mit diesen händisch ausführen und schauen was schieflauft.